Grossmutter wusste immer Rat. Viele ihrer Hausmittel gegen Magenbrennen haben auch heute noch ihre Gültigkeit.
Sie haben Magenbrennen und gerade keine Antazida oder Säureblocker zur Hand? Halb so schlimm. Als Sofortmassnahme haben Sie bestimmt ein paar Hausmittel in der Nähe, die ein bisschen Linderung bringen können:
Das Einfachste, was Sie tun können, ist ein Glas Wasser zu trinken oder ein trockenes Stück Brot zu essen. Schön langsam. Oft kann das bereits helfen, die akuten Beschwerden in einem erträglichen Ausmass zu halten.
Wenn Sie Backnatron zu Hause haben, geben Sie einen Teelöffel davon in ein Glas stilles Wasser. Lösen Sie das Pulver auf und trinken Sie es in kleinen Schlucken. Das Natron bindet die Magensäure. Um den pH-Wert des Körpers nicht ins Ungleichgewicht zu bringen, sollte dies allerdings nur gelegentlich gemacht werden. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Fettarme Milch kann gewisse Linderung bringen. Mit einem pH-Wert von 5 wirkt Milch leicht basisch. Die Wissenschaft ist sich über die Wirkung von Milch auf Magenbrennen jedoch uneinig. Laut gewissen Studien kann Milch Reflux-Beschwerden gar verstärken.
Schälen Sie vier Kartoffeln und pressen Sie diese zu einem Saft. Trinken Sie den Saft sofort. Der Saft eignet sich gegen Magenbrennen, weil die Säure des Magensafts chemisch durch die basische Eigenschaft des Kartoffelsafts neutralisiert wird. Zudem hilft das Getränk, Magensäure aus der Speiseröhre in den Magen zu spülen.
Sollten Grossmutters Hausmittel nicht helfen, ist es ratsam, eine Apotheke aufzusuchen. Gegen leichtes Magenbrennen gibt es verschiedene rezeptfreie Präparate, die meist gut wirken. Klingen die Beschwerden auch nach ein bis zwei Wochen nicht ab, sollte unbedingt der Hausarzt konsultiert werden.